von Stefanie Dreßler
•
5. März 2025
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst durften natürlich auch nicht fehlen. Bei der Brandschutzerziehung lernten wir, wie man sich bei einem Feuer richtig verhält und was man alles zu beachten hat. Ganz wichtig, wir lassen alles im Haus, gehen so schnell wie möglich nach draußen und setzen den Notruf ab. Unter der Nummer 112! Der Feuerwehrmann in seiner Uniform kann schon etwas gruselig sein, deshalb erlebten die Kinder wie er sich bei einem Brandfall anhören würde und welche Rettungsutensilien, wie zum Bespiel eine Rettungshaube, er dabei hat. Ausprobieren, anfassen und Angst nehmen war ein wichtiges Ziel. Das Feuerwehrauto stand dann schon im Garten bereit und wurde von allen interessiert bestaunt. Auch der Rettungswagen war zum Betreten und Bestaunen in unserem Garten. Im Rettungswagen sahen wir uns die wichtigen Geräte an, probierten die elektronische Fahrtrage und konnten mit dem Pulsoximeter sehen, wie schnell unser Herz schlägt. Eine spannende Woche mit vielen tollen Eindrücken und Wissenswertem ist nun vorbei, an die wir uns noch lange erinnern werden. Wir danken allen Helfern für die großartige Unterstützung!