Herzlich Willkommen

Kita Rundbau e.V.


Kita-Blog

Kita-Blog

von Stephanie Jost 19. März 2025
Die letzten zwei Wochen im Kunstatelier standen unter dem Motto „Malen wie die großen Künstler“. Den Start machte Picasso. Gemeinsam schauten wir uns verschiedene Bilder von Picasso an und die Kinder stellten fest: – die Bilder sehen komisch, lustig aus – es sind viele Formen zu sehen – sieht irgendwie durcheinander aus – alles ist sehr bunt Dann durften die Kinder selbst ans Werk gehen und kreativ werden. Es entstanden wundervolle, farbenfrohe und ausdrucksstarke Bilder, die demnächst die Kitawände schmücken werden.
von Stefanie Dreßler 5. März 2025
Die Feuerwehr und der Rettungsdienst durften natürlich auch nicht fehlen. Bei der Brandschutzerziehung lernten wir, wie man sich bei einem Feuer richtig verhält und was man alles zu beachten hat. Ganz wichtig, wir lassen alles im Haus, gehen so schnell wie möglich nach draußen und setzen den Notruf ab. Unter der Nummer 112! Der Feuerwehrmann in seiner Uniform kann schon etwas gruselig sein, deshalb erlebten die Kinder wie er sich bei einem Brandfall anhören würde und welche Rettungsutensilien, wie zum Bespiel eine Rettungshaube, er dabei hat. Ausprobieren, anfassen und Angst nehmen war ein wichtiges Ziel. Das Feuerwehrauto stand dann schon im Garten bereit und wurde von allen interessiert bestaunt. Auch der Rettungswagen war zum Betreten und Bestaunen in unserem Garten. Im Rettungswagen sahen wir uns die wichtigen Geräte an, probierten die elektronische Fahrtrage und konnten mit dem Pulsoximeter sehen, wie schnell unser Herz schlägt. Eine spannende Woche mit vielen tollen Eindrücken und Wissenswertem ist nun vorbei, an die wir uns noch lange erinnern werden. Wir danken allen Helfern für die großartige Unterstützung!
von Stefanie Dreßler 5. März 2025
Als die Polizei bei uns war, wurde es gespenstisch ruhig im Gruppenraum, denn alle waren so gebannt, was der Polizeibeamte zu berichten hatte. Wir konnten all unsere Fragen stellen und lauschten ihm, was er alles bei sich trug. Danach ging es raus zum Polizeiauto! Die Sirene ist sehr laut und im Auto ist ganz schön viel Material. Auch jede Menge Blaulichter hat so ein kleines Auto, damit es in allen Situationen gut zu erkennen ist. Natürlich durften wir auch in das Auto hineinsteigen, das war super toll.
von Stephanie Jost 27. Februar 2025
Heute konnten die Kinder der Kita Eiskunst bestaunen. Dazu hatten sie am Vortag Wasser mit Aquatint gefärbt und hierbei euch verschiedene Mischfarben selbst hergestellt. Danach wurde das bunte Wasser in Sandförmchen gegossen, mit Glitzer individuell verziert und über Nacht raus gestellt. Am nächsten Tag staunten die Kinder nicht schlecht, als daraus kleine Eisanhänger entstanden waren. Diese kleinen Kunstwerke wurden dann für alle zur Ansicht an einen Strauch gehangen.
von Nora Auerbach 18. Februar 2025
Unsere Woche im Zeichen der Erste Hilfe und Brandschutzerziehung startete am 17.02. mit dem Besuch von Stefanie Lehmann, die unseren Kindern mit Hilfe von Puppe Lottie die verschiedenen Möglichkeiten zeigte, wie auch Kinder mit Verband und Pflastern helfen können. Ein ganz großes Dankeschön für die Unterstützung!
von Nell Jadwiga Wasser- Lindenblatt 24. Januar 2025
mit dem Musiktherapeuten Hans-Peter Schultze und seinem Puppentheater „ HadesMaskerades “ aus Jüterbog. Mit großer Begeisterung und Liebe zur Musik hat Herr Schultze alle Kinder der Kita Rundbau e.V. in seinen Bann gezogen. Sowohl die Krippenkinder als auch Kitakinder waren mit Ausdauer, Erstaunen und Tatendrang dabei. Sie konnten mittanzen, mitsingen und aufmerksam den Liedern und Darstellungen vom Puppenspieler lauschen. Die Kinder und Erzieher der Kita Rundbau e.V. bedanken sich von ganzem Herzen für dieses wundervolle kulturelle Erlebnis und wir freuen uns schon aufs nächste Mal.
von Steffi Dreßler 10. Januar 2025
Ganz spontan starten die Gruppen 7 & 8 gemeinsam in den Wald. Das herrliche sonnige Winterwetter lädt förmlich dazu ein. Freudig starten die Kinder los. Im Wald angekommen sind alle Kinder sofort mit den unterschiedlichsten Spielen beschäftigt. Kleinere und größere Spielgruppen finden sich zusammen und jeder bringt seine Ideen mit ein. Wunderschöne Werke aus Naturmaterialien entstehen, wie zum Beispiel: Ein Haus für Vögel, ein großes und kleines Tipi, ein Lagerfeuer und es werden Steine zum Wünschen gefunden.
von Stefanie Dreßler 7. Januar 2025
Heute begrüßen wir noch einmal gemeinsam das neue Jahr. Dazu haben wir einen Zauberkessel und Zauberzutaten: Krötenschleim (Spülmittel), Zauberpulver (Backpulver), stinkende Wurmschleim - Flüssigkeit (Essig), Sonnengelb – Tropfen (Lebensmittel), einen Zauberstab und Wunschflocken (Konfetti). Das alles vermischen wir zusammen im Zauberkessel. Jeder lässt seine Wunschflocken in den Kessel rieseln und sagt dabei laut seine Wünsche auf. Gemeinsam sprechen wir dann den Zauberspruch und schwingen den Zauberstab dazu: Voluntas Palataum, Sprudel und Schaum, Farbe und Kraft, nun ist es vollbracht! Im Kessel beginnt es nun ordentlich zu zischen und zu sprudeln. Unsere Wünsche steigen nun auf und wir sind schon sehr gespannt, wann sich welcher Wunsch erfüllt.
von Nicole Schulze 17. Oktober 2024
Heute haben die Jüngsten unserer Kita bei schönstem Herbstwetter einen ersten Ausflug in den nahegelegenen Weichpfuhlpark unternommen. Es gab viel zu entdecken: raschelnde Blätter, die Enten auf dem Teich und natürlich das neue Spielgerät in Form einer Feuerwehr wurde bestaunt. Der Vormittag ging schnell vorbei und wir machten uns mit vielen Eindrücken auf den Rückweg in die Kita, wo schon das Mittagessen auf die hungrigen Bäuche wartete.
von Steffi Dreßler 14. Oktober 2024
Jeder kann ein paar winzige Perlen in die Schüssel geben. Doch was können wir nur damit machen? Was ist das überhaupt? Die Kinder beginnen zu philosophieren. Tolle Aussagen entstehen dabei: „So sind sie viel zu klein zum Spielen.“ „Die Perlen haben Formen wie Kreise.“ „Wir wollen die Perlen größer machen!“ „Ja, die Perlen wachsen lassen!“ Aber wie können wir das nur machen? Die Kinder denken weiter nach und entdecken auf dem Tisch eine Kanne mit Wasser. Schnell wird ihnen klar, dass das Wasser mit in die Schüssel mit den Perlen muss. Jeder gibt einen Schluck Wasser mit der Pipette hinzu. Schon diese Aufgabe ist gar nicht so einfach. Wie benutzt man eigentlich eine Pipette richtig? Nach ein paar Versuchen gelingt es aber jedem. Die Schüssel füllt sich und schon nach ein paar Minuten entdecken die Kinder, dass sich die Perlen verändern. „Die Perlen werden größer!“ „Voll wie ein Regenbogen.“ „Die trinken das Wasser.“ „Wasser ist eingezogen.“ „Durchsichtig sind sie.“ Wir merken aber schnell, dass das Wasser noch nicht ausreicht und deshalb gießen wir nun mit der Kanne noch mehr Wasser zu den Perlen. Nach einem kurzen Moment der Inne und weiterer Betrachtung und Staunen, wandert die Schüssel mit den Wasserperlen einmal im Kreis herum. Denn erfühlen wollen wir sie natürlich auch. Auch hier gehen die Gedankengänge der Kinder weiter: „Die sehen schleimig aus.“ „Fühlt sich wie eine Massage für den Finger an.“ „Ganz schön weich.“ „Ganz schön nass.“ „Wie Glibber.“ „Sehen schrumplig aus.“ „Sind flutschig.“ „Ist ganz klebrig.“ Gemeinsam beschließen wir, dass wir die Wasserperlen im weiteren Tagesverlauf beobachten, bevor sie auf dem Aktionstablett zum Experimentieren bereit stehen.
Weitere Beiträge
Share by: